311 Solarstrom – vom Balkonmodul zur Megawatt-Anlage Mathias Moser, Genossenschaft Solar St.Gallen  10:30 Uhr

315 Paul Rechsteiner - Politik und Gesellschaft in Bewegung St.Galler Polit-Urgestein  10:30 Uhr

334 Nachhaltigkeits-Werkstatt Studierende der OSTschweizer Fachhochschule  10:30 Uhr

371 Lieder zum Erneuern und Entdecken Peter, Bruno und Cäcilia  10:30 Uhr

320 Wir KlimaSeniorinnen bleiben am Ball Klimaseniorinnen  10:30 Uhr

316 Blickwinkel - Meine und deine Welt Katharina Stigwall, HEKS Fachstelle Rassismus  10:30 Uhr

317 Brief-Atelier für politische Gefangene in Belarus Lars Bünger, Libereco  10:30 Uhr

319 Mobiles Materiallabor Denise und Rahel, Offcut  10:30 Uhr

321 Wildkräuter-Blütensalz herstellen Elin, Juna und Muriel - von Kindern geleitet  10:30 Uhr

331 Deocreme aus Naturkraft fertigen Karin Thürlemann Koppitsch, Die Kräuterei  10:30 Uhr

350 Sounding Soil – der Boden tönt! Franziska Fischer, Biovision  10:30 Uhr

394 Sprachliche Vielfalt - vielfältiges Miteinander! Walkie-Talkies, OSTschweizer Fachhochschule  10:30 Uhr

353 Aus voller Kehle - Improvisation mit deiner Stimme Marcello Wick, Sänger, Musiker  10:30 Uhr









502 Willkommen in der Schweiz? Maya Leu, Solinetz  12:30 Uhr

515 Drogen - Der Weg ins Elend und wieder zurück Sandro Rüegg, Endlesslife - Suchthilfe Schweiz  12:30 Uhr

533 HSG und du - gemeinsam wirken! Lasse van Look, HSG/Universität  12:30 Uhr

571 Singen im Oratorienchor – ein nachhaltiger Beitrag zur Friedensarbeit Oratorienchor St.Gallen  12:30 Uhr

507 Das Schweizer Gesundheitssystem Max Fischer, Denknetz  12:30 Uhr

512 Es ist normal, verschieden zu sein. Barbara Habegger, insieme21  12:30 Uhr

517 Gemeinsam für globale Gerechtigkeit Annuscha Wassmann-Tomura, Public Eye - eh. Erklärung von Bern  12:30 Uhr

584 Terranes Reisen - Reisen ohne zu fliegen Marco Weibel, terran  12:30 Uhr

518 Rollstuhltour für Gehende Sonja Lippuner  12:30 Uhr

513 Frieden – im sozialen Miteinander Ann-Katrin Gässlein, Katholische Cityseelsorge  12:30 Uhr

532 Von wegen Papperlapapp – die Macht von Zukunftsgeschichten Nina Stern, OSTschweizer Fachhochschule  12:30 Uhr

544 Zugang zu Land? Katharina Schatton, Uniterre  12:30 Uhr

514 Vom unglaublichen Raben Sansibar Wolfram Fischer, Geschichtenerzähler  12:30 Uhr









711 Kriegerische Sprache und der Wunsch nach sprachlicher Deeskalation Andreas Schwendener, Evang. reformiertes Forum  15:30 Uhr

703 Quartierleben im Wandel der Zeit Andreas Boehm, HSG/Universität  15:30 Uhr

751 Die (Um-)Welt auf dem Smartphone – OpenStreetMap Mapathon Stefan Keller, OSTschweizer Fachhochschule  15:30 Uhr

723 Offenheit, Gleichheit, Chancengerechtigkeit Corina Bieri & Kerstin Bronner, OSTschweizer Fachhochschule  15:30 Uhr

708 Die Macht der Medien: Wie Medienkonzerne Mehrheitsmeinungen machen Michael Breu, OSTschweizer Fachhochschule  15:30 Uhr

741 Das Schweizer Alterssicherungssystem: Funktionsweise, Kritik und Reformvorschläge Michael Graff, Denknetz  15:30 Uhr

791 Wir kreieren eine nachhaltige Zukunftsvision Manuel Lehmann, Ima Adama  15:30 Uhr

742 Gewaltlos in Aktion - Ein Einblick in die Welt von Greenpeace Daniel Zuberbühler, Greenpeace  15:30 Uhr

783 Frieden durch Spiritualität Remy, Holon - Netzwerk für integrale Entwicklung  15:30 Uhr

759 Konzernverantwortung im Fluss der Zeit René, SUFO-Moderation  15:30 Uhr

773 Rohstoffe und Regenwald - Zusammenhänge spielerisch erfahren Rita Sastrawan-Glaus, Rettet den Regenwald  15:30 Uhr

713 Solidarisches Kunstprojekt in Mexiko Anita, SUFO-Begleitung des Zoom-Ateliers  15:30 Uhr

734 Afrikanisch Tanzen mit Livemusik Tanja Langenauer, Afrikata  15:30 Uhr

Sozial- und Umweltforum Ostschweiz (SUFO) 25.Mai 2024 von 10-17 Uhr
     auf dem Gallusplatz / im Klosterhof St.Gallen
Für Infos auf die
Atelier-Titel tippen…
 Tagesplan / Kontaktseite / Hauptseite